Quantcast
Channel: GwG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194

Personzentrierte Elternschule - Qualifizierungskurs

$
0
0

Die personzentrierte Elternschule gründet auf dem personzentrierten Ansatz des Psychologen und Pädagogen Carl Rogers. Sie wurde von Fachleuten auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung als Personzentrierte PsychotherapeutInnen und BeraterInnen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, deren Eltern und Bezugspersonen entwickelt.

Die Personzentrierte Elternschule wird anhand der Rückmeldungen von Eltern und KursleiterInnen kontinuierlich weiterentwickelt. Sie soll Eltern darin unterstützen, eine tragfähige und liebevolle Beziehung zu ihren Kindern aufzubauen. Hierzu erhalten Eltern viele Gelegenheiten, ihre Haltungen und Verhaltensweisen gegenüber ihren Kindern zu reflektieren.

Zum Inhalt der personzentrierten Elternschule

Trotz zunehmender Information fühlen sich viele Eltern in Erziehungsfragen alleingelassen. Die personzentrierte Elternschule „Miteinander leben“ bietet Eltern die Möglichkeit, sich gemeinsam mit anderen Eltern unter fachkundiger Anleitung mit ihren persönlichen Fragen zum Zusammenleben mit ihren Kindern auseinanderzusetzen. Dabei werden personzentrierte Haltungen wie Verständnis, Einfühlungsfähigkeit, Transparenz und Authentizität erlebt und vermittelt. Es geht dabei nicht um Verhaltensanweisungen, sondern darum, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Gefühle zu stärken. Nachzuspüren: was passt zu mir, was macht mich sicherer?

Die personzentrierte Elternschule setzt sich aus acht Bausteinen zusammen:

  • Beim Erziehen spielen immer zwei Kinder mit
  • Wissen fördert Verständnis
  • (Über-)Leben als Eltern
  • Verständnis fördert das Miteinander
  • Wenn ich klar bin, bin ich glaubwürdig
  • Wie setze ich Grenzen, wie lasse ich Raum?
  • Regeln erleichtern das Miteinander
  • Miteinander leben

Neben dem Vermitteln von Wissen über Erziehungsthemen und Entwicklungsprozesse von Kindern/Jugendlichen liegt der Schwerpunkt auf dem Erleben und Erfahren der personzentrierten Grundhaltungen und dem Aufbau von Beziehungen.

Inhalt der Fortbildung

In dieser Fortbildung werden Ihnen die Kenntnisse und Haltungen vermittelt, die Sie befähigen, die personzentrierte Elternschule „Miteinander leben“ als Leiter/in durchzuführen. Dazu werden Sie den Aufbau und die Inhalte der acht Bausteine kennen lernen und die Ideen, die damit verbunden sind. Sie werden vertraut werden mit den Materialien, dem konkreten Vorgehen, den Methoden des Umgangs in der Gruppe und ihrer Rolle als LeiterIn.
Sie werden die personzentrierten Grundhaltungen, die Sie im Kurs vermitteln werden, selber erleben und im Aufbau von Beziehungen geschult werden.

Termine: 
Freitag, 7. März 2014 - 10:00 bis Samstag, 8. März 2014 - 19:00
PLZ & Ort: 
60528 Frankfurt
Umfang: 
20 Unterrichtseinheiten
Personen
Referenten/-innen: 
Dr. Christiane Monden-Engelhardt
Ansprechpartner/in: 
Edith Brandt, brandt@gwg-ev.org, Tel.: 0221 925908-50
Veranstaltungshaus: 
hoffmanns höfe
Ablaufdatum: 
Dienstag, 10. Juni 2014

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194