Quantcast
Channel: GwG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194

Leseseminar: Das Prozess – Modell und Zyklisches Denken

$
0
0

 Leseseminar: Das Prozess – Modell und Zyklisches Denken

 

Nachdem GENDLINs „Process Model“ endlich (von Christiane Geiser u. Donata Schoeller) ins Deutsche übersetzt worden ist,  ist es mir eine Herzensangelegenheit, diesen großen konzeptionellen Entwurf gemeinsam mit interessierten Menschen vertieft zu erarbeiten.

Der Theorieansatz unternimmt nichts Weniger als den Versuch, komplexe Lebenszusammenhänge auf eine Art zu untersuchen, die das persönliche Erleben von vornherein als möglich denkt („first person science“ oder auch „das anthropische Prinzip“) und bietet von daher eine humanistische Perspektive an, wie sie bislang lediglich unzulänglich verschiedenen Komplexitätstheorien (Systemtheorie, Selbstorganisationstheorie) hinzuaddiert werden konnte.

 Zusammen mit Eva Ellinghaus möchte ich dafür verantwortlich sein, den gemeinsamen Studienprozess einzuleiten und ihn „auf der Spur zu halten“. Einiges an Sekundär- und Umfeldliteratur können wir beisteuern, vor allem können wir einen Zugang über die allgemeineren Prinzipien eines „Zyklischen Denkens“ anbieten.

Interessierte Teilnehmer*innen mögen bitte auch für unorthodoxe Erarbeitungswege offen sein. Das Studium von zentralen Themen der Prozesstheorien sollte vielleicht nicht linear, Absatz für Absatz, in getakteter Gleichzeitigkeit aller Lesenden, geplant und durchgezogen werden. Wir haben einige Ideen zur Vorgehensweise und sind gleichwohl offen für  sich selbst organisierende Bewegungen während des Studiums, wie z.B. wechselnde Untergruppen mit verschiedenen Tempi, mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen oder gar Vertiefungswünsche von besonderen Aspekten.

Wir können für Lesegenuss und Studienerfolg von allen Teilnehmenden nicht verantwortlich sein. Genau so wenig können wir das Niveau eines philosophischen Hauptseminars bieten. Und ratloses Fragen haben wir allemal lieber als auftrumpfendes Argumentieren. Recht haben ist eine einsame Insel...

 

 Voraussetzungen für die Teilnahme wären also

-genügend Leselust und Interesse am Thema, auch Durchhaltevermögen

- Kenntnisse der Focusing – Theorie und Praxis

- geklärte Erwartungen an das Niveau der Veranstaltung (bei Bedarf vorher Kontakt zu Ulrich Schlünder aufnehmen)

-  Offenheit für eine vielleicht auch abenteuerliche Gruppenentwicklung

- Bereitschaft zu gelegentlichen persönlichen Treffen an Wochenendtagen, ganz sicher für eine Auftaktveranstaltung.

 

Leitung: Ulrich Schlünder und Eva Ellinghaus

 

Arbeitsform

-Einstiegsseminar im PBZ vom 14.-15. Januar 2017

-sechsmonatige Begleitung auf einer WordPress-Seite oder einem ähnlichen Online-Angebot (Studiengruppe mit Moderator)

Termine: 
Samstag, 14. Januar 2017 - 14:00 bis Sonntag, 15. Januar 2017 - 14:00
PLZ & Ort: 
58644 Iserlohn
Umfang: 
10 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.
Referenten/-innen: 
Ulrich Schlünder, Eva Ellinghaus
Ansprechpartner/in: 
Edith Brandt
Veranstaltungshaus: 
Psychologisches Beratungszentrum (PBZ)
Kursgebühr: 
450 Euro (170 & 205 Euro)
Kursgebühr für GwG-Mitglieder: 
375 Euro (200 & 250 Euro)
Ablaufdatum: 
Sonntag, 15. Januar 2017
Ausgebucht?: 
nicht ausgebucht.
Auf der Startseite zeigen: 
Prominent: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194