Im Vertrauten steckt immer schon das Neue - Von der Idee zum Konzept - Methodenbasierte Selbsterfahrung
Wenn Sie Spaß haben mit Worten zu experimentieren, neue und auf das eigene Erleben bezogene Denkmuster kennenzulernen und sich mit eigenen Erfahrungen auseinanderzusetzen, sind Sie herzlich willkommen. Wenn es darum Ihnen geht, eigene Vorhaben zu entwickeln oder Zeit zu haben für die Weiterentwicklung von Plänen, die auf Eis liegen, dann ist der Workshop genau das Richtige für Sie. Auch Beraterinnen und Berater oder Coaches, die eine neue personzentrierte und erlebensbezogene Methode der Ideenentwicklung und der Weiterbearbeitung bis hin zur Umsetzung eines neuen, stimmigen Konzepts kennenlernen möchten, sind angesprochen. Die Prozesse basieren auf Focusing, der philosophischen Praxis „Thinking at the Edge“ (TAE) und Elementen der personzentrierten Beratung. Vorerfahrungen darin sind hilfreich, sie sind aber keine Voraussetzung.
Kursziele/Methoden:
- Ein eigenes Projektvorhaben von der flüchtigen Idee bis zu konkreten Handlungsschritten auf methodisch neuen, kreativen und inspirierenden Wegen stimmig entwickeln.
- Über drei Tage verteilte, kontinuierliche Arbeit am eigenen Projekt, bei dem über die Beachtung des Erlebensbezugs überraschende neue Ideen zum Vorschein kommen können.
- Verschiedene Denkbewegungen ausprobieren und die Ergebnisse immer wieder auf Stimmigkeit überprüfen.
- Eine Art von Selbsterfahrung, aus der Sie für Ihren beruflichen Alltag Inspirierendes, Neues und in Ihrer Praxis Anwendbares mitnehmen können.
Der Kurs ECC1 ist das erste Modul der Fortbildungsreihe Erlebensbezogenes Concept-Coaching (ECC), die von Heinke Deloch und Hejo Feuerstein auf Grundlage des TAE - Thinking at the Edge (Eugene Gendlin) entwickelt wurde und aus weiteren 4 Modulen besteht. Die Module sind einzeln zu buchen. Wenn Sie alle Module durchlaufen, können Sie sich als Erlebensbezogener-Concept-Coach über die Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung (GwG) zertifizieren lassen.
Info-Nachmittag zum Schnuppern: 17. Februrar 2018, 14:00 - 17:00 Uhr
Eine Kooperation des Focusing-Netzwerks und der GwG
Anmeldungen bitte ausschließlich über Regina Jürgens