Quantcast
Channel: GwG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194

Organisationsentwicklung personzentriert leiten

$
0
0

Transformationsprozesse sind sowohl für Führungskräfte als auch für Mitarbeiter ein ständiger Begleiter in der heutigen Arbeitswelt. Oft laufen verschiedene, hochkomplexe Change-Prozesse parallel zueinander ab, was die Definition klarer Anfangs- und Endpunkte erschwert und das Management dieser Veränderungsprozesse zu einer zunehmenden Herausforderung macht. An dieser Stelle sind insbesondere Führungskräfte gefordert, die Transformationsprozesse personzentriert zu strukturieren und zu leiten. Die Veränderungen müssen nachvollziehbar und für alle Beteiligten verständlich kommuniziert werden, um so alle vom Change-Prozess Betroffenen unter einer Vision zu vereinen und den Erfolg der Weiterentwicklung sicherzustellen. Dabei gilt es für die Führungskraft partizipativ Widerstände und Abneigungen gegen den Wandel zu überwinden und die geplanten Veränderungsprozesse konkret und zielgerichtet umzusetzen.

 

In diesem Seminar entwickeln Sie ein Repertoire an personzentrierten und systemischen Interventionen zur erfolgreichen Führung strategischer, struktureller und kultureller Transformationsprozesse. Sie erlangen umfangreiche Kenntnisse über wichtige Change-Modelle. Durch einen Wechsel von Input und Übung sowie die Reflexion der Rolle der Teilnehmer anhand exemplarischer Fallbeispiele wird die praxisrelevante Anwendung der erlernten Inhalte sichergestellt.

Folgende Themen werden bearbeitet:

  • Wichtige Change-Modelle der personzentrierten und systemischen Organisationsentwicklung,
  • Personzentrierte und systemische Methoden und Interventionen zum erfolgreichen Führen von Transformationsprozessen,
  • die sieben Basisprozesse (Glasl),
  • individuelles Emotionsmanagement im Veränderungsprozess,
  • das Ausbalancieren von Polaritäten im Unternehmen,
  • Tools für das Einzelcoaching im organisationalen Change-Prozess,
  • Fallbeispiele der Organisationsentwicklung.
Termine: 
Freitag, 29. Juni 2018 - 11:00 bis Samstag, 30. Juni 2018 - 15:00
PLZ & Ort: 
50735 Köln
Umfang: 
16
Referenten/-innen: 
Regine Hinkelmann
Ansprechpartner/in: 
Edith Brandt, brandt@gwg-ev.org, Tel.: 0221 925908-50
Veranstaltungshaus: 
Jugendherberge Köln-Riehl
Kursgebühr: 
475,00 €
Kursgebühr für GwG-Mitglieder: 
425,00 €
Ermäßigte Kursgebühr: 
300,00 €
Ermäßigungsberechtigte: 
GwG-Weiterbildungsteilnehmende
Ablaufdatum: 
Freitag, 29. Juni 2018
Ausgebucht?: 
nicht ausgebucht.
Teaserbild: 
Auf der Startseite zeigen: 
Prominent: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194