Quantcast
Channel: GwG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194

Den Anstoß geben?! Prozessaktivierung in der personzentrierten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

$
0
0
Untertitel: 
8. Internationaler Kongress des Verbandes für Personzentrierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Beratung (VPKJ) am 7. November 2020

Sowohl im beraterischen, (heil-)pädagogischen als auch im psychotherapeutischen Bereich hat sich die personzentrierte Beziehungsgestaltung mit Kindern und Jugendlichen deutlich weiterentwickelt. Das rege Interesse an der 7. Internationalen Tagung 2018 in Freiburg zum Thema „Aktiv, direktiv, strukturierend – (wie) geht das in der Personzentrierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie?“ hat gezeigt, wie relevant diese Frage in der täglichen Arbeit für viele ist, die personzentriert mit Kindern und Jugendlichen und deren Bezugspersonen arbeiten. Daher soll der rote Faden auch in der 8. Tagung aufgegriffen und das Thema der Prozessaktivierung vertieft werden: Welchen Anstoß geben wir? Aus unserem Verständnis des Personzentrierten Ansatzes findet die prozessuale Aktivierung im Spielraum mit seinen vielfältigen Möglichkeiten sowie im Beziehungsraum zur Spieltherapeutin bzw. zum Spieltherapeuten mit den Möglichkeiten des Handelns und Nicht-Handelns per se als Aktivierungsfaktor statt. Innerhalb der Tagung blicken wir auf die kontinuierlichen, inneren Verstehens- und Entscheidungsprozesse der Spieltherapeutenperson sowie auf die vielfältigen Möglichkeiten korrektiver Erfahrungen von Kindern. Wir stellen, klären und vertiefen folgende Fragen: Wann werden wir als Spieltherapeutenpersonen wie und wo aktiv? Welche Akzentuierung ist in welcher Situation und in welcher Phase des Spiel- und Interaktionsgeschehens bei genau diesem Kind angemessen und konstruktiv? Wie können innere Prozesse und neue Verhaltens- und Ausdrucksweisen erprobt, erlebt und gefühlt werden? Besonders freuen wir uns, dass in diesem Jahr das Kolleg*innenteam aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durch Kolleg*innen aus Frankreich, Tschechien und den Niederlanden erweitert wird, um das gemeinsame Netz des Personzentrierten Ansatzes im Bereich Kinder und Jugendliche weiter zu knüpfen. Wir laden ein, in Vorträgen, Workshops und im kollegialen Austausch das Beziehungsgeschehen von Person zu Person in unterschiedlichen Settings und mit unterschiedlichen Medien zu reflektieren und für die eigene Arbeit „Anstöße“ zu bekommen.

Anmeldung: 
per E-Mail: brandt@gwg-ev.org
Veranstalter: 
Verbandes für Personzentrierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie und Beratung (VPKJ)
PLZ & Ort: 
60486 Frankfurt/M.
Veranstaltungstypus: 
Referenten: 
Else Döring, Dr. Dorothea Hüsson, Ulrike Hollick, Steffi Jofer-Ernstberger, Maren Krause, Jana Trommer, Ruth Bourgogne, Greet Vanaerschot, Sandra Pedevilla, Daniela Rös
Uhrzeit: 
0000-01-01 08:30:00 bis 0000-01-01 16:30:00
Datum: 
Samstag, 7. November 2020
Ablaufdatum: 
Dienstag, 10. November 2020
Auf der Startseite zeigen: 
Prominent: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194