Quantcast
Channel: GwG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194

Selbstaktualisierung statt Burnout

$
0
0

Entwicklung eines Konzeptes für Personzentrierte Präventionsangebote

Angesichts von Arbeitsverdichtung, Informationsüberflutung und steigendem Termin- und Erfolgsdruck wird der Ruf nach neuen Kompetenzen immer lauter, um die immer komplexer werdenden Anforderungen in unsicheren Zeiten zu meistern...

Unser Ziel ist es, in diesem Workshop unter Anwendung des Erlebensbezogenen Concept Coachings (ECC) sowohl die eigenen Überlegungen zu konkretisieren, als auch eine gemeinsame personzentrierte Konzeption zur Burn-Out-Prävention zu entwickeln. Auf der Grundlage Ihres Wissens und Ihrer Erfahrungswerte wollen wir die wesentlichen Eckdaten einer entsprechenden methodischen und inhaltlichen Antwort auf die psychosozialen Belastungen einer veränderten Arbeitswelt herausarbeiten.
Gibt es eine personzentrierte Antwort auf diese Herausforderung und wenn ja, wie verkaufen Sie diese? Welche Antworten haben Sie für den Einzelnen und für die Organisation und womit bedienen wir den überfluteten Markt der Burn-Out-Prophylaxe? Was unterscheidet unser Angebot von anderen? Welche besondere Qualität bieten wir und was gewinnen Betriebe oder Krankenkassen, wenn der einzelne Kollege seine arbeitsweltbedingten Inkongruenzen löst? Was ist für Sie als personzentriert arbeitende Therapeut/-innen und Berater/innen moralisch noch vertretbar? Wie bleibt der Mensch „seelisch gesund“?
Durch die erlebensbezogene Herangehensweise entsteht für den Einzelnen ein individueller frischer Blick, und gleichzeitig erfahren Sie, wie eine gemeinsame Konzeption entsteht, in der individuelle Schwerpunkte berücksichtigt werden. Das gemeinsam erarbeitete Ergebnis des Workshops steht allen Teilnehmer/-innen gleichberechtigt zur Verfügung und ist situativ anpassbar.

Termine: 
Samstag, 1. April 2017 -
10:00 bis 18:00
PLZ & Ort: 
20459 Hamburg
Umfang: 
10 Unterrichtseinheiten
Referenten/-innen: 
Till Schultze-Gebhardt, Silke Welge
Ansprechpartner/in: 
Edith Brandt, E-Mail: brandt@gwg-ev.org, Telefon: 0221 925908-50
Veranstaltungshaus: 
pro familia
Kursgebühr: 
200,00 Euro
Kursgebühr für GwG-Mitglieder: 
170,00 Euro
Ermäßigte Kursgebühr: 
140,00 Euro
Ermäßigungsberechtigte: 
GwG-Weiterbildungsteilnehmer_innen
Ablaufdatum: 
Samstag, 1. April 2017
Ausgebucht?: 
nicht ausgebucht.
Auf der Startseite zeigen: 
Prominent: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194