Die Fortbildung „SIS mit Hilfe des Personzentrierten Ansatzes in der Altenhilfe“ ist ein von der GwG – Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. konzipiertes Qualifizierungsangebot.
Mit dieser Fortbildung reagiert die GwG e.V. auf das 2. Pflegestärkungsgesetz und die daraus resultierenden Veränderungen.
In der Folge dieser geänderten gesetzlichen Bestimmungen wird zum 1. Januar 2017 ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff eingeführt. Zukünftig steht bei der Begutachtung von Pflegebedürftigkeit der Mensch mit seinen Ressourcen im Mittelpunkt. In diesem neu gestalteten
Begutachtungsinstrument werden verstärkt die Lebenswelt und die Bewältigung von Alltagstätigkeiten in den Blick genommen. Dies setzt bei den Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern in der Altenhilfe verstärkt beraterischkommunikative Kompetenzen voraus.
Termine:
Donnerstag, 16. Februar 2017 - 14:00 bis Freitag, 17. Februar 2017 - 17:15
PLZ & Ort:
Frankfurt
Umfang:
16 UStd.
Dateianhänge:
Referenten/-innen:
Christiane Helling
Ansprechpartner/in:
Edith Brandt, brandt@gwg-ev.org, Tel.: 0221 925908-50
Veranstaltungshaus:
hoffmanns höfe
Kursgebühr:
250,00 Euro (incl. Kursunterlagen udn Tagungsgetränken
Ablaufdatum:
Montag, 26. September 2016
Ausgebucht?:
nicht ausgebucht.
Auf der Startseite zeigen:
Prominent: