Quantcast
Channel: GwG
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194

Zum 90. Geburtstag von Eugene T. Gendlin

$
0
0

Geboren am 25. Dezember 1926 in Wien als einziges Kind des Ehepaares Gendelin, blieb dem jungen Eugen das Schicksal eines jüdischen Menschen im deutschsprachigen Mitteleuropa der dreißiger Jahre nicht erspart. Seine Eltern entschlossen sich zur Flucht in die USA. Dort durchlief Eugene T. Gendlin, so sein Name als US-Bürger, die Universitätslaufbahn, promovierte 1958 in Philosophie und gehörte ab 1963 als Professor dem Department of Behavioral Sciences der University of Chicago an. Anfang der 50er Jahre hatte er in Chicago Kontakt zu Carl Rogers aufgenommen. Dieser vertraute ihm 1958 die Stelle des Research Director am Wisconsin Psychiatric Institute an. Er war beeindruckt von Gendlins Experiencing-Theorie, die er in die Grundlagen seiner Klientzentrierten Theorie übernahm: Nicht mehr das Konzept der Erfahrung (experience), sondern das unmittelbare Erleben (experiencing) wurde zum Bezugspunkt für das Verständnis von Psychotherapie. Gendlin ging anschließend seinen eigenen Weg zur Weiterentwicklung des Klientzentrierten Ansatzes. Dieser mündete in der Ausarbeitung des Focusing-Ansatzes und der Experiential Method für Philosophie und Psychotherapie. Zentral wurde dabei auch eine neue Art von Bedeutungstheorie, in der dem körperlichen Spüren, dem „Gefühl“, eine zentrale Rolle für die menschliche Möglichkeit des Erkennens eingeräumt wurde. Focusing im Sinne von E.T. Gendlin hilft dabei, das unklare Erleben willentlich im Bewusstsein zu symbolisieren und so den Prozess des Erkennens wesentlich zu vervollständigen. Denken und Fühlen können so in eine kreative Beziehung zueinander treten. 1963 gründete Gendlin die Zeitschrift „Psychotherapy: Theory, Research and Practice“, Organ der Therapiesektion der American Psychological Asssociation (APA), die er bis 1976 als Herausgeber mitgestaltete. 1970 verlieh ihm die APA in Anerkennung seiner herausragenden wissenschaftlichen Leistungen den „Distinguished Professional Award“. Heute ist Focusing der Begriff, den eine breite Fachöffentlichkeit mit dem Namen E.T. Gendlin verbindet. Am 25. Dezember wird E.T. Gendlin 90 Jahre alt. 

Datum: 
Donnerstag, 22. Dezember 2016 - 9:00

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1194