Workshop Psychodrama – Soziometrie – Rollenspiel
Mit Leib und Seele – Die Wahrheit der Seele im Handeln entdecken
Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts hat der Psychiater Jacob L. Moreno, der sich auch als Philosoph und Soziologe einen Namen gemacht hat, in Wien das Verfahren „Psychodrama-Soziometrie-Gruppenpsychotherapie“ konzipiert. Nach 1925 hat er das Verfahren in die USA eingeführt. Heute wird es weltweit angewandt.
Ausgehend vom Prinzip der Begegnung, von Beziehung und Interaktion wird der Mensch als kreativ Handelnder in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen und Interaktionen gesehnen, als Mitverantwortlicher innerhalb der menschlichen Gemeinschaft und des Kosmos.
Das psychodramatische Spiel in der Gruppe, die szenischer Darstellung relevanter Lebenssituationen, der Einsatz von Rollenspiel, Rollentraining und Zukunftsproben sind bewährte Vorgehensweisen.
Basistechniken bei der psychodramatischen Vorgehensweise sind szenische Spiel auf der psychodramatischen Bühne, Rollentausch, Doppeln und Perspektiven-wechsel /Spiegeln. Psychodrama wird in der Gruppe angewandt. Die Gruppenmitglieder teilen ihre gemeinsame Erfahrung im sharing und geben sich Feedback aus dem jeweils erlebten Rollenhandeln. Psychodrama kann auch im Einzelsetting als Monodrama angewandt werden.
Im Workshop haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das Psychodrama in der Vielfalt seiner Anwendungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Grundfiguren der psychodramatischen Arbeitsweise werden im gemeinsamen Handeln vorgestellt, wie
- szenische Darstellung auf der psychodramatische Bühne mit dynamischem Rollentausch
- Gruppenspiele
- Traumarbeit
- psychodramatische Aufstellungsarbeit von sozialen Netzwerken Einzelner über Familienstellen bis zu Organisationsaufstellungen
- Aktionssoziometrie
- Rollentraining bei zukunftsorientiertem Probehandeln
- Psychodrama im Einzelsetting
Nach ausführlicher Anwärmung werden die Schwerpunkte gemeinsam mit den Teilnehmenden entwickelt. Die Lebenserfahrungen der Teilnehmenden können in die psychodramatische Arbeit mit einbezogen werden.
Psychodrama und der Personzentrierte Ansatz gehören beide den Verfahren der Humanistischen Psychologie an. Die Region Berlin/Brandenburg beabsichtigt nach und nach weitere Humanistische Verfahren vorzustellen.
Referent:
Helmut Schwehm, Dipl. Päd., Dipl. Theol., Edenkoben,
Psychodramaweiterbildungsleiter und Supervisor, Psychotherapeut, Moreno Institut Überlingen